Intensivtag in Achtsamkeitsmeditation
Vipassana – auch Achtsamkeitsmeditation genannt – ist ein Weg zur Erforschung von Körper und Geist, der zu vertiefter Einsicht in das Wesen der Wirklichkeit führt. Bewusstes, zentriertes Wahrnehmen von Moment zu Moment erlaubt uns, alle Aspekte des Lebens mit zunehmender Sensibilität und Ausgeglichenheit zu erfahren. Bewusstes, sinnerfülltes Leben bedarf eines hohen Grades an Achtsamkeit. Sie verhilft uns, in vielen Situationen des Alltags geistig präsent zu sein, unser Denken zu kontrollieren und in unserem Leben verantwortlich zu handeln. Rechte Achtsamkeit trägt dazu bei, die eigene Geisteskraft so zu lenken und zu meistern, dass verborgene und gehemmte Fähigkeiten unseres Geistes entfaltet werden. Wenn Meditation aufrichtig geübt und praktiziert wird, stärkt und ermutigt sie uns, dass wir uns im Leben achtsamer, liebevoller und engagierter im Kontakt zu anderen Menschen und unserer Umwelt verhalten. Sie hilft, uns entschlossen dem eigenen Inneren zu öffnen. Wir werden fähig, uns aus Gewohntem zu lösen und aus vielerlei Bildern und Strukturen auszusteigen, die nicht mehr hilfreich für uns sind. Wir können inmitten des Lärmes still werden und lernen, uns wirklich Wichtigem und Wesentlichem im Leben zu überlassen.
Achtsamkeit ist eine innere Fähigkeit, um mit allen Anspannungszuständen umgehen zu können. Sie ist wie eine Kamera, die Gedanken, Bilder und Gefühle bewusst wahrnimmt, beobachtet und beschreibt, ohne diese zu bewerten. An diesem Tag werden theoretische Grundlagen zur Achtsamkeitsmeditation vermittelt und praktisch eingeübt. Der gelassene, bewusste Atem bildet
dabei das Meditationsobjekt, auf das wir uns beim Meditieren immer wieder ausrichten. Innere Ruhe kann sich ausbreiten und neue Kräfte in Seele, Körper und Geist regenerieren sich.